
Mit der Corona-Pandemie im Krisenmodus
Projekt: Krisenberatung während der Corona-Pandemie
Die Corona Pandemie und die hundertausendfache Erkrankung am Covid-19 Virus allein in Deutschland bedeutete für viele Unternehmen eine ganz besondere Aufmerksam in Produktion und Kommunikation. Wir bei steinkuehler-com waren besonders gefordert, als strategische Berater und Medienexperten für Krisensituationen in Unternehmen und als Fachleute im Bereich Lebensmittelproduktion. Gerade die Fleischindustrie war durch die besondere Situation, dass sich das Virus in heruntergekühlten und belüfteten Räumen leicht verbreitet, vor Problemen. Schnell war der öffentliche und politische Fokus auf die Branche gerichtet. Uns gelang es mit unserem Ansatz von Information und Transparenz für unsere Kunden Vion, Müller Fleisch und den Verband der Fleischwirtschaft eine klare Positionierung von Verantwortung der Unternehmen zu transportieren.

Kunde: Volkswagen und Audi Partnerverband
Projekt: Konzept, Aufbau, Redaktion und Layout eines aktuellen Veranstaltungs-Magazins
Der Volkswagen und Audi Partnerverband beauftragte uns mit der regelmäßigen Umsetzung unseres inhouse konzipierten
Veranstaltungsmagazins. Mehr als 800 Händler diskutierten mit Verbandspräsident Dirk Weddigen von Knapp über die
schwierigen Verhandlungen rund um das Thema Diesel Fahrverbote für die Zeit nach 2020, über neue IT- und Datenschutz-Anforderungen
sowie die Erfahrungen mit der Nachrüstung von Diesel-Fahrverboten. Im Nachgang zu der Versammlung stellte steinkuehler.com nicht nur
den anwesenden, sondern allen VW- und Audi-Partnern in einem neunseitigen „Breaking News“ die wichtigsten Themen und Eindrücke vor. Die
„Breaking News“ entstehen vor Ort mit einem eigenen Redaktionsteam und Fotografen. Dann gehen die Daten zu uns in die Agentur und werden
dort von der Grafik gesetzt. Freigabe der Zitate, finales Layout und der Feinschliff werden umgesetzt und dann verteilt der Partnerverband
das Produkt an seine Mitglieder.
Konzeption, Redaktionsleitung, Fotografie und Schlussredaktion
Pressemitteilung als PDF herunterladen

Kunde: Medical Ethics, Melbourne, Australien
Projekt: Kommunikationsberatung und Public Affairs
Tiermediziner bezeichnen das Gel Tri-Solfen, eine Innovation des australischen Pharmaunternehmens Medical Ethics, als „Königsweg" aus der Sackgasse in der Debatte um Jungeberkastration in Deutschland. Bis zum Januar 2021 muss eine praktikable Lösung gefunden werden, um in der Nutztierhaltung die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland zu erfüllen und eine Schmerzausschaltung zu gewährleisten. Mehr als 100 Millionen Mal ist Tri-Solfen in Australien und Neuseeland bereits als lokales Anästhesiemittel eingesetzt worden - bei Schafen, Rindern und Schweinen. Unternehmensgründer Allan Giffard bringt sein Mittel nun auch nach Europa und nach Deutschland. In dem laufenden Genehmigungs- und Zulassungsprozess sowie bei der anschließenden Markteinführung übernimmt steinkuehler-com die gesamte Kommunikation, Pressearbeit und den Bereich Public Affairs. Neben der Information der Medien über die Entwicklung von Medical Ethics bauen wir diverse Kommunikationskanäle und -formen auf, vom Magazin bis hin zur Website. Wichtig in dem gesamten Verfahren ist der ständige Kontakt mit Entscheidern und Interessengruppen. Die Gespräche von Allan Giffard in Ministerien, mit Vertretern von Bauernverbänden und Landwirtschaftskammern, mit Tierärzten und Fleischindustrie, werden von uns vorbereitet.

Kunde: Osborne Clarke
Projekt: Strategische Kommunikationsberatung
Die weltweite renommierte Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke vertritt verschiedene Mandaten der Automobilbranche und benötigte zum Ende eines jahreslang andauernden Verfahrens durch die verschiedensten Instanzen eine strategische Kommunikationsberatung, um die Interessen des Mandaten und ihre eigenen zu untermauern. In Workshops und vielen Einzelgesprächen wurde die kommunikativ relevante Essenz herausgearbeitet und die Strategie entwickelt. Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Kunden unter der permanenten Steuerung von steinkuehler-com.

Kunde: Vion Food Group
Projekt: Weltgrößte Ernährungsmesse Anuga 2019 in Köln
Diese Weltleitmesse findet alle zwei Jahre statt und wir sind seit 2013 bereits zum 4. Mal für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des führenden europäischen Frischfleischkonzerns Vion verantwortlich. Nach einigen Wochen Vorbereitung und Planung veröffentlichten wir ein Set an unterschiedlichen Pressemitteilungen für die jeweiligen Unternehmensbereiche und über Produktneuheiten, initiierten und begleiteten als Kommunikationsagentur Pressegespräche und Interviews von Mitgliedern des Managements mit Tagespresse und Fachmedien aus der Lebensmittelbranche und Landwirtschaft, unser Fotograf lieferte die entsprechenden Bebilderungen dazu.

Kunde: Verband deutscher BMW Vertragshändler e.V.
Projekt: Kommunikationsberatung für BMW-Händler
Die deutschen BMW Vertragshändler und Servicebetriebe stärken sich für die immer wichtiger werdende Öffentlichkeitsarbeit. Die Automobilbranche ist in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus von Medien geraten, die Herausforderungen der 500 selbstständigen BMW-Betriebe in vielen öffentlichen und gesellschaftlichen Bereichen macht eine professionelle Kommunikationsberatung notwendig. Seit September 2018 haben wir den Verband in der Presse strategisch positioniert und innerhalb weniger Tage eine bundesweite Aufmerksamkeit mit mehr als 100 Veröffentlichungen in den gesamten nationalen und regionalen Tagesmedien sowie in der Fachpresse erreicht. Darüber hinaus beraten wir Präsidium und Vorstand in allen Kommunikationsangelegenheit und entwickeln Kampagnen und sind als Pressestelle Ansprechpartner für alle Medienanfragen.

Kunde: Vion Pork Division
Projekt: Idee, Konzeption und Durchführung des Symposiums „Lieferketten der Zukunft“ und des Family Day bei Vion Emstek GmbH.
Wenn fast 200 Menschen zu einem Kongress in die niedersächsische Provinzstadt Emstek kommen, dann muss das Thema schon von Bedeutung sein. Die Branche aus Landwirtschaft, Handel und Fleischwirtschaft kam zum Kongress „Lieferketten der Zukunft“. Sechs Monate dauerte die Planung seit der ersten Idee, drei Monate lang arbeitete ein Team an der Realisierung und dann verlief der Kongress wie auf dem Papier geplant. Zusammen mit unseren Netzwerkpartnern wie der Eventagentur KFlive oder den Caterern vom Landfrauenservice Jutta Kruse sorgten wir für einen reibungslosen Ablauf dieser hochkarätigen Veranstaltung in einem edlen Ambiente. Aber nicht nur das: Wir stellten das Kongressprogramm zusammen, besorgten die Referenten und inszenierten schließlich das Geschehen auf der Bühne mit einer fachkundigen und lebendigen Moderation.
Tags zuvor waren 3000 Menschen zum Family Day nach Emstek gekommen, wo bei schönstem spätsommerlichem Wetter der Betrieb seine Türen öffnete und ein großer Jahrmarkt mit Foodtrucks und Spielpark für Kinder Groß und Klein begeisterte. Auch dieses Event haben wir geplant und mit unserem Partner KFlive umgesetzt.
Bildergallerie "Symposium bei Vion Emstek" als PDF herunterladen
Bildergallerie "Familientag bei Vion Emstek" als PDF herunterladen

Kunde: Vion Food Group
Projekt: Pressearbeit für die Eröffnung des Standortes Waldkraiburg; Symposium „Lieferketten der Zukunft“ und Family Day in Emstek
Wenn Deutschlands größter und modernster Rinderschlachthof eröffnet, dann interessiert ein solches Ereignis die Öffentlichkeit. Und die meisten Journalisten möchten dann auch das sehen, was sie sonst nicht zu Gesicht bekommen. Bei Vion im oberbayerischen Waldkraiburg haben wir deshalb einen Medientag organisiert, begonnen haben wir mit einer Pressekonferenz mit Vorstand, Geschäftsführung und Direktoren für Qualität und Vermarktung, dann wurde eine Führung unter höchsten hygienischen Vorgaben durchgeführt. N24 und BR Fernsehen hatten zuvor eigene Drehtermine erhalten.

Nur eine Woche später großer Medienauftrieb bei Vion in Niedersachsen. Die Vion Emstek GmbH, größter Schweinefleischbetrieb in Deutschland, feierte nicht nur mit der einen Tag der Offenen Tür, sondern veranstaltete auch einen Fachkongress „Lieferketten der Zukunft“. Für beide Events kommunizierten wir mit Pressekonferenz, Pressebetreuung und Fotoservice.
Die Resonanz in den Medien von beiden Standorten - Waldkraiburg und Emstek - war überwältigend.
Pressemappe "Neueröffnung Vion Waldkraiburg" als PDF herunterladen
Pressemappe "25 Jahre Vion Emstek" als PDF herunterladen

Kunde: Vion Emstek GmbH
Projekt: Krisen- und Strategieberatung rund um den Bau einer neuen Abwasseranlage
Die Vion Emstek GmbH beauftragte uns mit der Krisen- und Kommunikationsberatung rund um die Abwasserthematik am Standort und der entsprechend negativen Medienberichterstattung. Innerhalb weniger Wochen gelang es uns, die verhärteten Fronten durch eine deeskalierende Informationspolitik aufzuweichen und transparent zu informieren. Was in solchen Fällen immer noch zu selten passiert, Vion folgte unserem Ratschlag, die Türen zu öffnen, der Öffentlichkeit zu zeigen, was man bereits getan hat, was man tun will, wieviel Millionen Euro in neue Anlagen investiert werden, und dass man den Standort halten will.
Die Folge: die aggressive und konfrontative Medienberichterstattung gegen das Unternehmen wurde abgemildert, inzwischen wird nicht mehr einseitig berichtet, sondern sachlich und informativ. Das Ziel, der Unternehmensleitung eine lösungsorientierte öffentliche Meinung zu bereiten, ist voll erreicht worden.
Strategieberatung, Presse- und Informationstag
PDF herunterladen

Kunde: Volkswagen und Audi
Partnerverband
Projekt: AUTOBUSINESS — Zeitschrift für Inhaber und Führungskräfte der Volkswagen und
Audi Organisationen
Mit seiner Zeitschrift AUTOBUSINESS richtet sich unser Kunde „Volkswagen und Audi
Partnerverband“ vier- bis fünfmal im Jahr an Inhaber und Führungskräfte der
Volkswagen und Audi Organisationen. Neben einem Schwerpunktthema, das interne und
externe Autoren aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten, berichtet das ca.
80-seitige Magazin über aktuelle Themen aus dem größten Automobil-Konzern Europas
sowie dem Verband selbst und seinen angeschlossenen Wirtschaftsunternehmen.
2015 entschloss sich die AutoBusiness Group als Herausgeber zu einem Relaunch des
Magazins und überantwortet die Redaktionsleitung der Zeitschrift seither der Agentur
steinkuehler-com. Mit einer Auflage von 3.100 Exemplaren erreicht das Magazin
bundesweit 2.400 Handels- und Servicepartner der Konzern-Marken Volkswagen PKW, Audi
und Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Redaktionsleitung
Auflage: 3.100 Exemplare
www.haendlerverband.de
Kunde: Vion Food Group
Projekt: POS-Kommunikation Kaiser´s und Metro Cash & Carry
Markteinführung des Tierschutzlabels in Deutschland. Als erstes Unternehmen brachte
Vion in Deutschland Schweinefleisch von unter besonderen Tierschutzkriterien
aufgezogenen Tieren auf den Markt. Als Kunde erste Supermarktkunde hatte sich
Kaiser´s 2013 entschieden schwerpunktmäßig die Markteinführung in Berlin zu testen.
Wir entwickelten die Plakat- und Informationskampagne für die mehr als 50 Kaiser´s
Märkte in Berlin. Nachhaltigkeit in der Fleischerzeugung bekommt eine immer größere
Bedeutung. Zu Beginn des Jahres 2016 trafen Vion und Metro Cash & Carry eine
Vereinbarung über ein regionales Schweinefleischprogramm. Unsere Aufgabe war es nun,
dem Ganzen einen Namen zu geben, Claim und die POS-Kommunikation zu entwickeln.
Herausgekommen ist: Bestes vom Schwein … aus dem Norden, aus dem Nordosten oder aus
der Mitte Deutschlands – von Metro einsetzbar je nach Region.

Idee, Entwicklung, und Umsetzung (Text, Foto, Grafik)
Großflächen, Plakate und
Flyer

Kunde: Vion Food Group
Projekt: Weltgrößte Ernährungsmesse Anuga 2015 in Köln
Wie schon im Jahr 2013 waren wir auch 2015 auf der Anuga beim führenden europäischen
Frischfleischkonzern Vion als Kommunikationsagentur für Medien- und
Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Drei Monate Vorbereitung und Planung: Unser
Fotograf lieferte die Bildoptik für die Gestaltung des Messestands und die
Bestückung der riesigen Videowall, das Redaktionsteam produzierte auch diesmal das
feine, zweisprachige Messe-Magazin „meat me“. Auf der Anuga selbst informierten wir
mit aktuellen Pressemeldungen über Vions Produkt-Highlights und die sehr guten
Abschlüsse; initiierten und begleiteten Pressegespräche und Interviews von
Mitgliedern des Managements mit Tagespresse und Fachmedien aus der
Lebensmittelbranche und Landwirtschaft.

Presse-und Öffentlichkeitsarbeit, Messemagazin
www.vionfood.com

Kunde: Vion Zucht- und Nutzvieh
GmbH
Projekt: Launch Website, Kundenmagazin, Flyer, Messestand, PR
Wo kommen eigentlich unsere Tiere her? Eine immer öfter gestellte Frage, die der
Verbraucher dem Lebensmitteleinzelhändler oder seinem Metzger stellt. Transparenz
und eine glaubwürdige Öffentlichkeitsarbeit sind wichtige Elemente, um Vertrauen zu
schaffen. Nicht nur deshalb, sondern auch weil man noch mehr Information in die
Landwirtschaft transportieren will, beauftragte uns die Vion Zucht- und Nutzvieh
GmbH eine komplette PR-Kampagne zu entwickeln. „Wir sind ein Stück voraus“ stellten
wir als Claim über alle Kommunikationsmittel, digital und print. Wie
verantwortungsvoll und kompetent die Farming-Tochter der Vion Food Group in
Deutschland mit Lebendvieh umgeht, welche Rolle sie bei der gesicherten Herkunft
spielt, all das kann man nun auf einer modernen Website, in einem Kundenmagazin, in
Standort-Flyern sehen und nachlesen. Außerdem haben wir einen ganz neuen und mobilen
Messestand designt.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
www.vion-zucht-und-nutzvieh.de

Kunde: Vion Food Group
Projekt: Relaunch Website Tierschutz
Der Vion-Konzern gilt als Wegbereiter für mehr Tierschutz in der Fleischbranche. Als
erstes Unternehmen hatte Vion in Holland bereits vor sechs Jahren Schweinefleisch
unter dem Siegel „Beter Leven“ in den Handel gebracht und eine eigene
Erzeugerorganisation „Good Farming Star“ für die Produktion aufgestellt. 2013 war
Vion in Deutschland Vorreiter für die Umsetzung von Tierschutzkriterien in der
Schweinefleischproduktion. Auf der Website „aktiver-tierschutz.de“ informierte das
Unternehmen über Landwirte, die wissenschaftliche Begleitung und den Weg in den
Handel. Im 1. Quartal 2016 relaunchten wir im Auftrag von Vion die Website. Sie ist
jetzt unter der Domain „vion-tierschutz.de“ im Netz erreichbar und bietet noch mehr
Informationen, aktuelle Entwicklungen und verfügt über ein Design, dass der wenige
Wochen zuvor gelaunchten Website „vion-zucht-und-nutzvieh.de“ angepasst wurde.

Grafik und Redaktion
www.vion-tierschutz.de

Kunde: Tank & Rast
Projekt: Booklet „Anhaltspunkte“ im FOCUS Magazin
Ferienzeit – Reisezeit. Passend zum Start in die Urlaubssaison informiert unser Kunde
Tank & Rast die deutschen Autofahrer über entspanntes Reisen. Ein 24-seitiges
Booklet als Informations- und Serviceheft von unserer Agentur konzipiert und
produziert, soll vor allem den vor dem Start in die schönsten Wochen des Jahres
stehenden Deutschen wertvolle Tipps für ihre Autoreise geben. Für eine nationale
Distribution sorgt das Trägermedium FOCUS
Magazin. Das Booklet dient als Ergänzung eines umfassenden und informativen
redaktionellen Beitrags. Mit einer Auflage von 600.000 Exemplaren wird Deutschland
flächendeckend erreicht. Ebenso flächendeckend, wie Tank & Rast mit seinen modernen
Raststätten an allen deutschen Autobahnen als Servicestation präsent ist.
Download Booklet Anhaltspunkte
Konzeption, Redaktion und Produktion
Auflage: 600.000 Exemplare
www.tank.rast.de

Kunde: Vion Food Group
Projekt: Anuga-Magazin „Meat & Meet"
Zu jedem neuen Produkt einen Flyer? Nein. Schon zu Beginn der Konzeption von
Messestand und Kommunikation auf der Anuga stand fest, dass Vion Food ein Konzept
der steinkuehler-com umsetzen würde und mit einem eigenen Messemagazin Kunden,
Medien und Besucher informieren wollte. Diesen neuen Ansatz, mit einem hochwertigen
Corporate Publishing Produkt die weite Welt von Vion Food und die wichtigsten Themen
wie Tierwohl, Transparenz und Glaubwürdigkeit sowie die Internationalität zu
bündeln, war eine Aufgabe, die das Redaktionsteam um Agentur-Chef Karl-Heinz
Steinkühler zu lösen hatte.
Dieser Launch eines ersten Messe-Magazins in der Meat-Hall der Anuga beeindruckte
zunächst durch seinen Titel: Meat & Meet. Was kann besser den Charakter diesen
Branchentreffs ausdrücken? Und natürlich stand Fleisch im Mittelpunkt des breiten
Themenspektrums, nicht nur auf dem Titel. Die Autoren waren an allen Stationen der
VION-Fleischproduktion unterwegs. Thomas van Zütphen interviewte den in Hongkong
residierenden Asien-Experten Patrick Ballering, Claudia Jacobs war in Münchens
Topgastronomie auf den Spuren von Dry Age Goldbeef, Karl-Heinz Steinkühler
berichtete über die Erfolge des Tierschutzlabels in Deutschlands Supermärkten und
interviewte Tierschutzpräsident Thomas Schröder.
Fotografisch in Szene gesetzt wurde das Magazin natürlich von Oliver Krato, der die
Vion-Produktionsbetriebe und seine Mitarbeiter regelmäßig aus nächster Nähe
beobachtet. Artdirektorin Beate Denkler fügte Text und Bild zu einem wundervollen
Produkt zusammen. Die Übersetzung ins Englische übernahm unser Agentur-Partner
Martin Crellin in Ludwigsburg, für das Lektorat war wie gewohnt Susanne Creutz
verantwortlich.
Download Anuga-Magazin Meat & Meet (PDF)
Konzeption, Redaktion und Art Direktion
Auflage: 2.000 Exemplare (zweisprachig Deutsch und Englisch)
www.vionfood.de

Kunde: Vion Food Group
Projekt: Anuga, Köln 5. – 9. Oktober 2013
Punkt neun am Morgen ertönte der Gong zum Start der weltweit größten Ernährungsmesse,
der Anuga in Köln. Mittendrin, in der Meat-Hall genannten Halle 6 am Rheinufer,
hatte Europas größter Fleischkonzern Vion Food seinen Stand platziert. Bis ins
Hallendach hinein ragte der imposante Meetingpoint mit 600 Quadratmetern
Konferenzfläche. Die Vion-Manager führten 1500 Gespräche mit Kunden aus allen
Kontinenten, Pressevertreter aus allen Ländern informierten sich über neue Produkte
wie das Dry Age „Goldbeef“ oder die Tierschutzprogramme in Holland und
Deutschland.
Von der ersten Stunde an hatten unser Agentur-Chef Karl-Heinz Steinkühler und sein
Partner Thomas van Zütphen einen reichlich gefüllten Terminplan. Verantwortlich für
die gesamte nationale und internationale Medienarbeit hatten sie seit Wochen
Gespräche von Vorstandschef Stefaan Vansteenkiste und Mitgliedern des
Managementteams mit Pressevertretern vereinbart. CEO Vansteenkiste führte mehrere
Interviews und erläuterte den Journalisten die Zukunftsstrategie von Vion Food.
Unser Fotograf Oliver Krato hat an allen Tagen der Anuga Begegnungen zwischen
Vion-Managern und Kunden dokumentiert, er hat besondere Situation festgehalten,
porträtiert und die größte Anuga-Standparty in der Meat-Hall aktuell in Szene
gesetzt. In Echtzeit konnten die Gäste Szenen des Abends auf der großen Videowall
live erleben.
www.vionfood.de

Kunde: Vodafone
Projekt: CeBIT-Newsletter
Für vier Tage war Anfang März 2013 ein kleiner Bau-Container auf dem Messegelände in
Hannover die Redaktionsstube eines Teams von steinkuehler-com: Die Redakteure Jens
Frantzen und Matthias Schwarzer produzierten hier mit Grafikerin Beate Denkler
sowie und den Fotografen Oliver Krato und Christian Weische den tagesaktuellen
CeBIT-Newsletter für den Kommunikationskonzern Vodafone. In Düsseldorf koordinierte
CvD Gabriela Schöne die textliche Schlussredaktion, Lektorat, Übersetzung und
Druck.
Die vier Ausgaben des Newsletters lagen während der CeBIT im Vodafone-Messepavillon
32 aus und wurden via Mail tausendfach weltweit an Journalisten und Geschäftskunden
verschickt. Die Inhalte waren immer topaktuell: Wir berichteten über Branchentrends
und Produktinnovationen wie das intelligente Parkleitsystem „MyPark Space“, mit dem
Autofahrer dank Vodafone-Technologie zum nächsten freien Parkplatz geleitet werden.
Themen waren auch der LTE-Ausbau in Deutschland und das Carsharing-Konzept
„DriveNow“. Wir führten Interviews wie mit Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum und
waren dabei, als Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Eröffnungsrundgang am
Vodafone-Messestand beim Start-up „Emmas Enkel“ modern per Handy einkaufte –
Schokoriegel und Kartoffelchips.
Nach 2011 und 2012 produzierte die aktuelle Messeredaktion von steinkuehler-com schon
zum dritten Mal den Vodafone-CeBIT-Newsletter. Hier als PDF die aktuellen Ausgaben
2013:
Ausgabe 1Ausgabe 2Ausgabe 3Ausgabe 4
Konzeption, Redaktion und Art Direktion
www.vodafone.de

Kunde: Vion Food Group
Projekt: Pressekonferenz zum Tierschutzlabel
Aus einer Scheune wird ein kleines Konferenzcenter, Strohballen, Kiefernzweige und
Herbstlaub schmücken den Raum – die Gäste können kommen. Auf dem
landwirtschaftlichen Betrieb von Christoph Becker in Wietzendorf (Niedersachsen) hat
steinkuehler-com im November 2012 den Besuch des niedersächsischen
Landwirtschaftsministers Gert Lindemann und die Medienbegleitung inklusive
Presseeinladung und -gespräch organisiert. Zu der Tagesveranstaltung in der
südlichen Lüneburger Heide reisten Fernsehteams und Journalisten nicht nur aus
Niedersachsen, sondern aus ganz Deutschland an. Zentrales Thema der Veranstaltung
war das Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes, das die Vion Food Group als
erster und bisher einziger Fleischkonzern in Deutschland für Schweinefleisch erhält.
Christoph Becker ist einer der ersten Landwirte in Deutschland, der die Kriterien
des deutschen Tierschutzbundes für tiergerechte Schweinehaltung erfüllt. Als
Kommunikationsagentur von Vion ist die steinkuehler-com für Journalisten
Ansprechpartner für das Thema Tierschutzfleisch.
Die Pressekonferenz in den Medien:
www.ndr.de
www.rtl.de
www.boehme-zeitung.de
www.rtl-now.rtl.de (ab Minute 8.55)
www.br.de (ab Minute 6.50)
Land und Forst (22.11.2012)
Land und Forst (29.11.2012)
Idee, Konzeption und Umsetzung
www.vionfood.de

Kunde: Vion Food Group
Projekt: unteruns
Es ist mehr als eine kleine Auffrischung. Das Mitarbeitermagazin „unteruns“ der Vion
Food Group wurde grafisch und redaktionell von Grund auf neu konzipiert. Optisch und
inhaltlich stehen die Mitarbeiter des Unternehmens noch stärker im Vordergrund.
Unser Fotograf hat die Mitarbeiter sehr stark mit persönlichem Ausdruck abgebildet.
Die Art-Direktorin legte in der Gestaltung besonderen Wert auf eine herausgehobene
Bildsprache. In der ersten Ausgabe nach dem Relaunch werden Geschichten erzählt über
die Entwicklung des Vion-Tierschutzprogramms mit einer eigenen Website
„aktivertierschutz.com“, über eine neues regionales Rindfleischprogramm „100 %
Bayern“ für den Kunden ALDI SÜD oder ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden
Dirk Kloosterboer. Das Magazin ist – auch optisch und farblich – unterteilt in einen
deutschen und internationalen Teil. Zum Nachhaltigkeitsanspruch des Unternehmens
passt natürlich, dass „unteruns“ klimaneutral gedruckt wurde.
Die „unteruns“ erscheint zweimal im Jahr. Seit 2014 produziert unser redaktionsteam
neben der deutschen auch die holländische Ausgabe der Vion-Mitarbeiterzeitschrift
„onderons“.
Relaunch, Redaktion und Produktion
Auflage: 5.700 Exemplare
www.vionfood.de

Kunde: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes
Nordrhein-Westfalen.
Projekt: 21 VON UNS - Das Blog
Warum Rudi Völler Fußball für die aufregendste Sportart hält, worauf Nicole
Uphoff-Selke beim Umgang mit ihren Pferden achtet und wie die beiden Weß-Brüder zum
Hockeysport gekommen sind – all das erzählen sie ganz persönlich im
21-von-uns-Videoblog. Erstmalig hat steinkuehler-com parallel zum Magazin einen
digitalen Ableger produziert. Redakteur Matthias Schwarzer begleitete unsere Autoren
und Fotografen durch Westfalens Stadien und interviewte hochkarätige Sportler wie
Berti Vogts, Heiner Brand, Hans Günter Winkler oder Olaf Thon. Neben O-Tönen der
Sportler gewährt der Videoblog auch einen Blick hinter die Kulissen der Interviews
und des Fotoshootings. Auf Facebook und Twitter konnten Leser die Treffen mit den
Sportlern live mitverfolgen. Das Konzept des 21-von-uns-Blogs war auch der Aufhänger
für Matthias Schwarzers Bachelorarbeit im Sommer 2012. Thema: „Corporate Publishing
und die Verknüpfung mit den neuen Medien“.
Konzeption, Redaktion und Produktion
Auflage: 5.700 Exemplare
www.21vonuns-blog.de

Kunde: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes
Nordrhein-Westfalen.
Projekt: 21 VON UNS
Olympische Sommerspiele in London. Das Sportland Nordrhein-Westfalen ist dabei. Mit
einem eigenen Sporttag im Deutschen Haus – und mit einem eigenen Magazin. „21 VON
UNS“ ist zur Printmarke des NRW-Sports geworden. In dem 108 Seiten starken Magazin
präsentieren herausragende, weltbekannte Sportler und Sportmanager aus
Nordrhein-Westfalen 21 Sportstätten von internationaler Güte. Heiner Brandt,
Wolfgang Overath, Heike Henkel, Annegret Richter und Jörg Roßkopf sind dabei. Ob die
LanxessArena in Köln, die Westfalenhalle in Dortmund, die Regattastrecke in Duisburg
oder das Gerry Weber Stadion im ostwestfälischen Halle – der internationale
Spitzensport ist hier regelmäßig zu Gast. Da NRW allerdings auch die Fußballregion
in Deutschland - wenn nicht sogar weltweit - ist, läuft noch eine Elf von Welt- und
Europameistern mit dem DFB-Präsidenten an der Spitze auf, um die 11 großen
Fußballstadien des Landes vorzustellen. Das Magazin 21 VON UNS soll beim Treffen des
Weltsports in London für den Sportstandort Nordrhein-Westfalen werben und wird auch
in den nächsten Jahren bei vielen bedeutenden Treffen des internationalen Sports
dabei sein. Das Magazin wurde in Deutsch und Englisch verfasst.
Konzeption, Redaktion und Art Direktion
Auflage: 10.000 Exemplare
www.sportland.nrw.de

Kunde: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes
Nordrhein-Westfalen
Projekt: 113 VON UNS
Timo Boll, Sarah Poewe, Lena Schöneborn oder Björn Otto und Markus Ehning – das sind
nur fünf von 113 Sportlern, die Nordrhein-Westfalen bei den Olympischen
Sommerspielen in London vertreten. Ein Drittel des deutschen Olympia-Teams kommt aus
NRW oder trainiert in Vereinen oder Stützpunkten des Landes. Jede Einzelne, jeder
Einzelne von ihnen wird in dem Magazin „113 VON UNS“ porträtiert. Auf 36 Seiten
beschreiben unsere Autoren die Laufbahn, Erfolge und persönlichen Entwicklungen und
Vorlieben der Sportler. Eine interessante, abwechslungsreiche Lektüre, die als
Einlegeheft dem Hauptmagazin „21 VON UNS“ beigefügt ist.
Konzeption, Redaktion und Art Direktion
Auflage: 6.000 Exemplare (Deutsch und Englisch)
www.sportland.nrw.de

Kunde: Vion Food Group
Projekt: ProAgrar
Deutschlands führender Fleischkonzern Vion Food Group informiert die Erzeuger in der
Landwirtschaft viermal im Jahr mit der Zeitschrift „ProAgrar“. Das Magazin für
Schweine- und Rinderhalter in Deutschland erscheint mit regionalen Wechselseiten in
einer Nord- und einer Südausgabe. Neben dem aktuellen Marktgeschehen, Interviews und
Fachgesprächen mit Agrarexperten sind vielfältige Themen aus dem Vion-Konzern
Herzstück dieser Fachpublikation. Die Anstrengungen um einen aktiven Tierschutz bei
der Aufzucht von Schweinen und die begleitende Forschung werden ebenso beschrieben
wie Vions Engagement in Sachen Nachhaltigkeit mit einem schonenden Einsatz von
Energie. Wussten Sie schon, dass Vion nahezu alle Schlachtnebenprodukte verwertet
und Substanzen für die Produktion hochwertiger Waren wie Porzellan herstellt, oder
dass Vion der größte Gelatine-Produzent der Welt ist? Alles dies beschreiben die
Autoren in dem von uns relaunchten und produzierten Magazin „ProAgrar“.
Relaunch, Redaktion und Produktion
Auflage: 43.500 Exemplare
www.vionfood.de

Kunde: Vodafone
Projekt: Politikdialog
Der Kommunikationskonzern Vodafone Deutschland informiert seit 2010 vier- bis fünfmal
im Jahr die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Medien über
die neuesten Trends und Entwicklungen der Telekommunikationsbranche und greift
gesellschaftlich relevante Themen auf. Das Magazin greift Themen wie die Einführung
der vierten Mobilfunkgeneration LTE oder die Frauenquote in Führungsetagen deutscher
Konzerne auf. Interviews wie mit dem jetzigen Bundespräsidenten Christian Wulff oder
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sowie Gastkommentare des bayrischen
Wirtschaftsministers Armin Zeil und Matthias Kurth, Chef der Bundesnetzagentur,
belegen den hohen Anspruch des Kunden an das Magazin.
Konzeption, Redaktion und Art Direktion
Auflage: 10.000 Exemplare
www.vodafone.de

Kunde: Vodafone
Projekt: V-NEWS
Seine Geschäftskunden und Medien informiert Vodafone Deutschland seit 2010 regelmäßig
mit V-NEWS. Der im Konzern stark wachsende Firmenkundenbereich berichtet in dem
Newsletter über die neuesten technischen Innovationen und Lösungen, die aktuellsten
Geschäftsabschlüsse und lässt in der Publikation seine Kunden sprechen.
In Interviews mit Microsoft-Deutschlandchef Ralf Haupter oder Vorwerk-CIO Stefanie
Kemp kommen die Geschäftspartner zu Wort, Vodafone-Geschäftsführer Jan Geldmacher
äußert sich ebenfalls in jeder Ausgabe in einem Editorial-Interview, weitere
Vodafone-Topmanager bekommen die letzte Seite, um neue Trends der Branche zu
kommentieren.
Konzeption, Redaktion und Art Direktion
Auflage: 6.500 Exemplare
www.vodafone.de

Kunde: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes
Nordrhein-Westfalen
Projekt: LEBENSBILDUNG
Das neue nordrhein-westfälische Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und
Sport gibt sich 2010 eine eigene Philosophie: der andere Weg zur Bildung – die
Lebensbildung. Eine Bildung, die in allen Lebensbereichen von
Kindertageseinrichtungen über die schulbegleitende Jugendarbeit, in Familien,
Kultureinrichtungen und Sportvereinen stattfindet. Der integrierende und soziale
Faktor ist dabei nicht zu unterschätzen. Zur Unterstreichung des neuen
Lebensbildungsansatzes von Ministerin Ute Schäfer gibt das Ministerium ein Magazin
mit Reportagen aus allen Bereichen heraus.
Konzeption, Redaktion und Art Direktion
Auflage: 7.000 Exemplare
www.broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de

Kunde: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes
Nordrhein-Westfalen
Projekt: 21 VON UNS
FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland – und natürlich auch in
Nordrhein-Westfalen. Das Sportland Nr. 1 war mit drei Städten dabei, elf der 32
WM-Spiele fanden in Bochum, Leverkusen und Mönchengladbach statt. Die Teams von
Weltmeister Japan, Deutschland oder Brasilien und Australien spielten fast immer vor
ausverkauften Arenen. Das NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und
Sport stellte zur WM sein eigenes Team von 21 weltbekannten Sportlerinnen vor, die
einst, jetzt und in Zukunft für Siege und Medaillen standen und stehen. Von Heide
Rosendahl bis Britta Heidemann, von Katja Seizinger bis Isabell Werth wurden
Athletinnen aus vielen Sportarten von ausgesuchten Autorinnen und Autoren sehr nah
und authentisch beschrieben und von dem Fotografen Oliver Krato porträtiert. Das
exklusive Magazin 21 VON UNS erschien in Deutsch und Englisch und richtete sich
während der Fußballweltmeisterschaft in NRW an die Medien, die Gästeteams sowie die
akkreditierten Funktionäre und VIPs.
Konzeption, Redaktion und Art Direktion
Auflage: 6.000 Exemplare
www.sportland.nrw.de

Kunde: GELSENWASSER AG
Projekt: Delegationsreise in die USA
Angeführt von CEO Dr. Manfred Scholle informierte sich eine Expertengruppe der
GELSENWASSER AG begleitet von Journalisten in den USA über die Ausbeutung von
Gasvorkommen in tief liegenden Schiefersteinschichten nach der Fracking-Methode. In
Washington und New York trafen Scholle und seine Delegation Kongressabgeordnete,
Senatoren, Vertreter von Umweltschutzgruppen, Experten der fördernden Konzerne und
von Gas- und Wasserorganisationen. In Pennsylvania besichtigten sie eine
Fracking-Bohrstelle, sprachen mit Anwohnern und Umweltaktivisten. Für Scholle stand
nach diesen tiefen Einblicken fest, dass die Förderung von Gas aus unkonventionellen
Lagern in Deutschland besonders in Wasserschutzgebieten unverantwortlich ist.
GELSENWASSER-Reise in den Mediden:
www.newschannel34.com
www.dradio.de
www.derwesten.de
www.muensterschezeitung.de
Idee, Planung, Durchführung